Handheld-Ultraschallgeräte (HHUD)
Centre for Ultrasound Research and Innovation in Obstetrical Science (CURIOS)
Klinik für Geburtshilfe und Pränatale Medizin, Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Universität Bonn
PD Dr. med. Florian Recker, MME
Die Arbeitsgruppe des CURIOS Lab beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Techniken im Bereich der Ultraschallaus- und Weiterbildung der Geburtshilfe und der Point-of-Care-Sonographie. Dabei werden ebenso moderne Verfahren im Bereich der telemedizinischen Technik und der augmented (AR) und virtual reality (VR) angewendet.
Die Arbeitsgruppe fokussiert sich dabei auch auf neue technologische Entwicklungen im Bereich der Handheld-Ultraschallgeräte (HHUD) und setzte diese in der medizinischen Aus- und Weiterbildung von Studierenden sowie auch der postgradualen Weiterbildung ein. Des Weiteren werden auch interdisziplinäre klinische Ultraschallforschungsprojekte entwickelt, die die Patientenversorgung und eine schnellere Diagnostik ermöglichen sollen.
So werden auch Schwerpunkte im Bereich der Anwendung und Applikationen der Point-of-Care-Sonographie im geburtshilflichen Setting untersucht. Darüber hinaus wird auch der Einsatz moderner 3D- Drucktechnologie im Bereich der gynäkologisch-geburtshilflichen Ultraschalldiagnostik und Lehre untersucht und experimentell erforscht.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt dabei auch an der Anwendung von „deep-learning“- Algorithmen und „artifical intelligence“ im Bereich der bildgebenden Ultraschalldiagnostik sowie der Anwendung von Wearables zur Optimierung der Patientenversorgung und besseren Prävention geburtshilflicher Erkrankungsbilder.
Methoden
- Ultraschallmodelle und 3D-Druck
- deep-learning Algorithmen in der pränatalen Bildgebung
- Modernster Einsatz von POCUS-Ultraschallgeräten in der Geburtshilfe und Pränatalmedizin
- Entwicklung neuronaler Netzwerke in der Pränatalmedizin (Künstliche Intelligenz)
- Teledidaktikische Kursformate und Ultraschalllehre
- Entwicklung von Ultraschallscoring-Systemen
- Anwendung von modernsten Wearables in Prävention und Diagnostik